Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern | Copyright © 2005-2024 Antje Schmidt
Webdesign Stephan Schmidt
Buxtehude - Hansestadt - Liebenswert und Lebensfroh!
Buxtehude,
weitläufig
als
Märchenstadt
wohl
bekannt,
wo
die
Hunde
mit
dem
Schwanze
bellen
und
Hase
und
Igel
sich
immer
wieder
ihr
berühmtes
Rennen
liefern,
gibt
es
nun
schon
über
1000
Jahre!
Die
Stadtgründung
geht
auf
die
Holländer zurück, die mittels ihrer
Geradezu
ideal
situiert
in
der
Metropolregion
Hamburg,
hat
sich
Buxtehude
bis
heute
behauptet.
Am
Südrand
des
„Alten
Landes“,
zwischen
Elbe,
der
Lüneburger
Heide
und
Hamburg
gelegen,
zieht
es
so
immer
mehr
Menschen
hierher,
daß
inzwischen
fast
40.000
Einwohner
Buxtehude
ihre
Heimat
nennen.
Immerhin
fast
die
Hälfte
davon
verdient
ihr
Geld
vor
Ort,
denn
mit
dem
Airbuswerk
(Flugzeugkabinen-Systeme),
der
BACARDI-Zentrale
Deutschland
und
der
NSB
Niederelbe
Schifffahrtsgesellschaft,
um
nur
einige
Unternehmen
zu
nennen,
kann
sich
das
in
Buxtehude
angesiedelte
Gewerbe
sehr
gut
sehen
lassen.
Die
Fachhochschule
N
o
r
d
o
s
t
n
i
e
d
e
r
s
a
c
h
s
e
n
(Fachbereiche
Architektur
und
Bauingenieurwesen)
bildet
einen
weiteren
Anziehungspunkt
für
junge Menschen aus nah und fern.
Der
Weltstadt
Hamburg
ist
Buxtehude
seit
wenigen
Jahren
noch
enger
verbunden,
seitdem
der
Landkreis
voller
Bestandteil
des
HVV
ist
und
die
berühmte
Hansestadt
nun
mit
kurzen
Taktzeiten
per
S-Bahn
oder
Metronom
noch
näher
liegt
und
man
so
„mal
eben“
einen
Tagesausflug
nach
Hamburg
macht,
was
viele
Buxtehuder gern und häufig in Anspruch nehmen.
fortentwickelten
Pfahlbauweise
es
erst
ermöglichten,
dem
feuchten
Marschboden
festen
Baugrund
abzugewinnen.
Bald
schon
wurde
Buxtehude
mit
seinem
neu
erstellten
Handelshafen
und
der
Flethanlage
„Hansestadt“
und
entwickelte
sich
in
der Folge prächtig.
Das
berühmteste
Bauwerk
Buxtehudes
ist
sicher
die
um
1300
n.
Chr.
als
gotischer
Backsteinbau
errichtete
St.
Petri-Kirche,
mit
über
60m
Höhe
ein
von
überall
her
sichtbares
Wahrzeichen
der
Stadt.
Aber
auch
sonst
ist
die
sehr
gut
erhaltene
Altstadt
von
Buxtehude
unbedingt
sehenswert,
gut
bestückt
mit
pittoresken
Lädchen
und
einer
Vielzahl
von
Restaurants.
Fachwerkhäuser
findet
man
aller
Orten,
wie
auch
den
Marschtorzwinger,
das
Heimatmuseum,
die
schönen
Bürgerhäuser
und
die
Flethanlage,
alles
zu
Beginn
der
80er
Jahre
des
letzten
Jahrhunderts
von
Grund
auf
restauriert
und
herausgeputzt.
Auch
gefeiert
wird
gern
und
ausgelassen
in
Buxtehude.
Nicht
nur
Schützenfeste
und
Flohmärkte
gehören
zu
den
immer
wiederkehrenden
Veranstaltungen,
auch
das
Altstadtfest,
das
Weinfest,
der
Weihnachtsmarkt
und
verkaufsoffene
Sonntage
sorgen
immer
wieder
für
belebte
Plätze
und
Straßen
der
Stadt.
Überhaupt
ist
der
Kulturkalender
von
Buxtehude
immer
prall
gefüllt.
So
finden
Leben,
Arbeiten
und
Genießen
in
Buxtehude
in
idealer
Weise
zusammen
und
machen
das
Städtchen so attraktiv!
Eben: Buxtehude – Hansestadt – liebenswert und lebensfroh.
(Textquellen: u.a. aus Wikipedia. Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia
Foundation Inc. http://de.wikipedia.org)